Den Garten winterfest machen
Tage und Nächte werden kühler – auch Garten und Balkon wollen jetzt winterfest gemacht werden.
weiterlesenTage und Nächte werden kühler – auch Garten und Balkon wollen jetzt winterfest gemacht werden.
weiterlesenRegentonnen sind praktische Wasserspeicher. Doch um Schäden zu vermeiden, sollten Sie diese im Winter unbedingt entleeren.
weiterlesenWenn die Blätter im Herbst fallen, entsteht eine große Menge Laub. Doch was tun mit den ganzen Blättern?
weiterlesenNicht jeder Abfall ist ein Fall für die Mülltonne: Manches kann man sehr sinnvoll verwenden, wie zum Beispiel Bio- und Gartenabfälle.
weiterlesenEine komfortable und sparsame Alternative für große Gärten: Tröpfchenbewässerungssysteme.
weiterlesenJeden Sommer fließt eine Menge Wasser in den Garten, teures Trinkwasser ist dafür zu schade. Die Alternative: Regenwasser auffangen fast zum Nulltarif!
weiterlesenIm Frühling benötigt der Garten viel Aufmerksamkeit – und jede Menge Wasser. Mit diesen Gieß-Tipps schonen Sie Ihre Pflanzen und Ihren Geldbeutel.
weiterlesenGeflügel oder Fisch bringen Abwechslung auf den Rost. Achten Sie bei abgepackter Ware auf den Hinweis „gepökelt“ – da ist Vorsicht geboten.
weiterlesenGrillmeister legen Fleisch gern in Marinade ein oder löschen es mit Bier ab. Achten Sie darauf, dass dabei keine Flüssigkeit in die Glut tropft!
weiterlesenVor einem Grillabend sollten Sie ihre Nachbarn informieren. Und ihnen zu Beginn ein Würstchen anbieten, das entspannt oft die Lage.
weiterlesenIm Freien brauchen Sie Speziallampen, die Wind und Wetter standhalten. Bewegungsmelder sind praktisch und sparen obendrein Energie.
weiterlesen