Energie aus der Biotonne
Vergärt Bioabfall, entsteht Methan. Dieses kann dann in Gaskraftwerken verbrannt und zur Stromerzeugung genutzt werden
weiterlesenVergärt Bioabfall, entsteht Methan. Dieses kann dann in Gaskraftwerken verbrannt und zur Stromerzeugung genutzt werden
weiterlesenLaut israelischen Forschern eignet sich der Kot von Hühnern und Truthähnen als Basis für Biobrennstoff.
weiterlesenImmer mehr Produzenten speisen Bioerdgas ins Netz ein. So kann die Energie überall in Deutschland als Biowärme, Biostrom oder Biokraftstoff genutzt werden.
weiterlesenDie Biogasproduktion in Deutschland wächst kontinuierlich. Dafür soll nun die Andenlupine als Ergänzung zum Mais verwendet werden.
weiterlesenDer Zustand des deutschen Waldes hat sich auch im vergangenen Jahr weiter verbessert - das zeigt ein aktueller Bericht. Sorgenkind bleibt die deutsche Eiche.
weiterlesenDer deutsche Wald soll einen starken Beitrag zum Klimaschutz leisten - dafür hat die Regierung den Waldklimafonds eingerichtet. Waldbesitzer kritisieren den Fonds als "schlechten Witz".
weiterlesenBiogas speichern und so ein Überangebot an erneuerbarer Energie nutzen – das war lange kompliziert und teuer. Forschern ist nun ein großer Schritt gelungen.
weiterlesenHolz läuft den klassischen Baustoffen Beton und Stahl zunehmend den Rang ab. Sogar beim Bau von Hochhäusern und Windrädern setzt man verstärkt auf den natürlichen Rohstoff.
weiterlesenEine neue Studie hat die Ökobilanz verschiedener Biotreibstoffe untersucht. Das Fazit: Nur wenige sind in der Gesamtbilanz umweltfreundlicher als Benzin.
weiterlesen7200 Biogasanlagen stehen in Deutschland und erzeugen so viel Strom wie zwei Atomreaktoren. Jede davon braucht Fachkräfte, die den reibungslosen Ablauf organisieren.
weiterlesenE10: Der neue Öko-Sprit besteht zu zehn Prozent aus Bioethanol. Das Bio-Benzin ist aber nicht für jedes Auto geeignet und der positive Effekt für die Umwelt ist umstritten.
weiterlesen