Doppelt hält besser
Theorie und Praxis fundiert verbinden – das ist der Ansatz in dualen
Studiengängen. Die Studenten arbeiten im Wechsel im Ausbildungsunternehmen
und studieren an einer Fachhochschule.
Theorie und Praxis fundiert verbinden – das ist der Ansatz in dualen
Studiengängen. Die Studenten arbeiten im Wechsel im Ausbildungsunternehmen
und studieren an einer Fachhochschule.
Die GVS: Kaum ein anderes Rintelner Unternehmen steht so im Fokus der Öffentlichkeit und wird so häufig in den Medien zitiert.
weiterlesenOhne IT, Informationstechnologie, geht nichts mehr bei den Stadtwerken. Verantwortlich für die Computer und das Netzwerk ist Joachim Spohr.
weiterlesenDass der Klimawandel bereits begonnen hat, ist schon fast unstrittig. Diskutiert wird allenfalls die Frage, wie groß der Schuldanteil des Menschen daran ist.
weiterlesenWärme in den vier Wänden, in denen man wohnt oder arbeitet, ist
essenziell. Schließlich steigen bei uns in bis zu vier Monate im Jahr die Temperaturen selten in einen zweistelligen Bereich.
Gute Nerven gehören beim Notdienst der Stadtwerke Rinteln einfach dazu. Steht ein Kunde eingeseift, aber ohne Wasser unter der Dusche, ist schnelle Hilfe gefragt – und Einfühlungsvermögen.
weiterlesenWenn Thomas Rinnebach morgens ins Büro kommt, sind für ihn zwei Dinge wichtig: die meteorologische und die politische Großwetterlage.
weiterlesenWer wissen will, wo in Rinteln welche Leitung liegt, müsste theoretisch buddeln. Keine gute Idee. Besser ist es, Jörg Begemann oder Wilfried Edling zu fragen.
Fragt man Klaus Laue von den Stadtwerken Rinteln nach den Vorteilen von Flüssiggas, erhält man eine eindeutige Antwort: „Es ist mobil”.
weiterlesenWasser ist überlebensnotwendig, das muss man niemandem erklären. Mit Erdgas lässt sich komfortabel kochen und umweltschonend heizen – etwa mit Gasbrennwertgeräten.
weiterlesenOhne die Arbeit der Abteilung Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik könnten die Monteure der Stadtwerke nicht ausrücken. Was hier im Lager liegt, ist geprüfte Qualität.
weiterlesen