Menschenrettung an erster Stelle
Die Stadtwerke stellen ihr Hochwasserboot der Feuerwehr Rinteln zur Verfügung – für Hilfseinsätze an Land, auf dem Wasser, auf Eis und Schienen.
weiterlesenDie Stadtwerke stellen ihr Hochwasserboot der Feuerwehr Rinteln zur Verfügung – für Hilfseinsätze an Land, auf dem Wasser, auf Eis und Schienen.
weiterlesenHeizen, kochen, Auto fahren: Das alles ist mit Flüssiggas möglich. Und zwar günstig, schadstoffarm und zukunftssicher.
Sechs Wallboxen mit sechs Ladepunkten stehen Stromer-Fahrern im Parkhaus an der Klosterstraße zur Verfügung.
weiterlesenDas Team der Fußballerinnen des SC Auetal will in der Kreisliga Schaumburg ganz oben mitspielen. Die Stadtwerke sponsern neue Trikots.
weiterlesenAtemberaubende Ausblicke, ein Gefühl von Freiheit: Die Frauen und Männer des Luftsportvereins Rinteln sind der Magie des Segelfliegens erlegen.
weiterlesenDas Klimapaket soll u. a. alte Heizungen durch klimafreundlichere Alternativen ersetzen. Der Tausch wird gefördert, auch von den Stadtwerken Rinteln.
weiterlesenBeim Neubau der Kita „Klabauternest“ geht es voran: Heimische Betriebe arbeiten an dem Bau mit moderner, umweltfreundlicher Energietechnik.
weiterlesenWer in den Biergarten „Weserdorf“ einkehrt, kommt oft mit dem Rad.
weiterlesenFahren mit Erdgas spart Geld und schont die Umwelt. Zwei Nutzer aus Rinteln berichten über ihre Erfahrungen.
weiterlesenNach der Reparatur im April erzeugt die Windkraftanlage bei Antendorf wieder AuVento-Strom für Stadtwerke-Kunden. Eine Kooperation mit Vorbildcharakter.
weiterlesenIn der Drift haben die Stadtwerke Netze und Kanäle erneuert. Neue Leitungen kommen im Spätsommer auch in Strücken in die Erde.
weiterlesen